Flagge Griechenlands
- Flaggentyp: Staat
- Proportionen (offiziell): 2:3
- Offizieller Name: Hellenische Republik
- Lokaler name: Griechenland
- Souveränität (jahr): JA (1830)
- Mitglied von Organisationen: UN, NATO, Europäische Union
- Ländercode, Gebiet: GR, GRC, 300
- Hauptstadt: Athen
- Großstädte: Thessaloniki, Patras, Iraklio, Larisa
- Bevölkerung: 10.381.664 (2024, ELSTAT)
- Religionen: Orthodox ~90%, Sonstige ~10%
- Fläche (km²): 131 957
- Höchster Punkt: Olymp (2.918 m)
- Tiefster Punkt: Ägäisches Meer (0 m)
- Währung: Euro (EUR, €)
- Sprachen: Griechisch
- Telefonvorwahl: +30
- Nationale Domäne: .gr
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Demographie und Kultur
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Nationalflagge Griechenlands, oft als „Galanolefki“ (Griechisch: Γαλανόλευκη, „blau und weiß“) bezeichnet, ist ein mächtiges und sofort erkennbares Symbol des griechischen Erbes, der Unabhängigkeit und des unvergänglichen Geistes seines Volkes. Ihr markantes Design zeigt neun horizontale Streifen in abwechselndem Blau und Weiß mit einem weißen Kreuz auf einem blauen quadratischen Kanton in der oberen Mastseite. Dieses auffällige Banner, tief verwurzelt im Kampf der Nation um die Unabhängigkeit von der osmanischen Herrschaft im frühen 19. Jahrhundert, verkörpert ein reiches Geflecht historischer, religiöser und philosophischer Bedeutungen, die bei Griechen weltweit tief mitschwingen.
Abmessungen, Farben und Anordnung der Elemente: Das Design der griechischen Flagge ist präzise geregelt, um ihre konsistente und symbolische Darstellung als Eckpfeiler der nationalen Identität zu gewährleisten.
-
Die Flagge besteht aus neun horizontalen Streifen gleicher Breite, die abwechselnd gefärbt sind. Die Reihenfolge beginnt mit einem blauen Streifen oben, gefolgt von einem weißen, dann blauen usw., und endet mit einem blauen Streifen unten.
-
Im oberen Mastkanton (das Quadrat in der oberen linken Ecke, das dem Flaggenmast am nächsten liegt) befindet sich ein weißes gleichseitiges Kreuz auf einem blauen quadratischen Feld. Die Arme des Kreuzes reichen bis zu den Rändern des Kantons. Der Kanton selbst nimmt die ersten fünf Streifen ein (drei blaue und zwei weiße).
-
Die Proportionen (Seitenverhältnis) der Flagge betragen 2:3. Das bedeutet, die Breite der Flagge ist das 1,5-fache ihrer Höhe. Die Abmessungen des Kantons sind so gewählt, dass seine Breite der Höhe von fünf Streifen entspricht und seine Höhe ebenfalls der Höhe von fünf Streifen entspricht, wodurch ein perfektes Quadrat entsteht.
-
Die offiziellen Farbtöne sind entscheidend für das korrekte Aussehen und die spezifische Bedeutung der Flagge:
-
Das Blau (oft als „Himmelblau“ oder „Azurblau“ bezeichnet) wird typischerweise durch einen hellen bis mittleren Blauton dargestellt. Historisch gesehen hat der genaue Farbton variiert, aber moderne Spezifikationen neigen oft zu einem lebendigen, klaren Blau. Diese Farbe symbolisiert hauptsächlich das Blau der Ägäis und des griechischen Himmels und repräsentiert die natürliche Schönheit der Nation und ihre maritime Tradition. Sie steht auch für Freiheit und Revolution, die an den Unabhängigkeitskrieg erinnern.
-
Die weiße Farbe repräsentiert Reinheit und Unschuld sowie die Gerechtigkeit des griechischen Kampfes für die Freiheit. Es wird auch gesagt, dass sie den Schaum der Wellen der griechischen Meere symbolisiert und die Flagge so weiter mit den starken maritimen Bindungen der Nation verbindet.
-
-
Das weiße Kreuz ist ein tiefgründiges Symbol des östlich-orthodoxen Christentums, der Staatsreligion Griechenlands. Es spiegelt den tiefen religiösen Glauben des griechischen Volkes und seine historische Verbindung zum Byzantinischen Reich wider.
-
Die neun Streifen sollen weithin die neun Silben des griechischen Mottos „Eleftheria i Thanatos“ (Ελευθερία ή Θάνατος, „Freiheit oder Tod“) darstellen, das der Schlachtruf während des Unabhängigkeitskrieges war. Eine andere Interpretation besagt, dass die neun Streifen die neun Musen, Symbole der griechischen Zivilisation und Kultur, repräsentieren. Die Wiederholung der Streifen kann auch den kontinuierlichen Kampf um die Freiheit symbolisieren.
Geschichte der Flaggenentstehung und -annahme: Die moderne griechische Flagge entstand aus dem Schmelztiegel der Revolution und wurde zu einem Leuchtfeuer der Hoffnung und Identität für eine Nation, die ihr Erbe zurückerobern wollte.
-
Vor dem 19. Jahrhundert gab es während der Jahrhunderte der osmanischen Herrschaft keine einheitliche griechische Flagge. Verschiedene lokale und revolutionäre Banner wurden von verschiedenen Gruppen verwendet.
-
Das heutige Design entstand während des Griechischen Unabhängigkeitskrieges (1821-1829). Die Revolutionsregierung, die ein eigenständiges Symbol suchte, verabschiedete das heutige Design förmlich durch ein Dekret, das auf der Ersten Nationalversammlung in Epidauros am 13. Januar 1822 erlassen wurde. Dieses Dekret sah zwei Hauptformen vor: eine blaue Flagge mit einem weißen Kreuz für den Landgebrauch und die gestreifte Flagge mit einem Kanton für den Seeverkehr. Letztere gewann aufgrund ihrer Einzigartigkeit schnell an Popularität und wurde mit der mächtigen griechischen Handelsmarine in Verbindung gebracht.
-
Die Farbwahl, Blau und Weiß, wird unter Historikern diskutiert. Einige argumentieren, sie sei von den blauen und weißen Farben des bayerischen Königshauses inspiriert worden, da Otto I., ein bayerischer Prinz, 1832 der erste König Griechenlands wurde. Andere behaupten, es sei eine direkte Fortsetzung revolutionärer Banner gewesen, die Meer und Himmel symbolisierten, oder ein Hinweis auf alte griechische Farben, obwohl historische Beweise dafür rar sind. Die vorherrschende Theorie ist ihre Verbindung mit dem revolutionären Motto und dem christlichen Kreuz.
-
Anfangs gab es Verwirrung und inkonsistente Verwendung der beiden Varianten. Die gestreifte Flagge mit dem Kanton wurde jedoch zunehmend dominant, insbesondere auf hoher See, und erlangte internationale Anerkennung.
-
Nach dem Sturz der Monarchie und der Gründung der Zweiten Hellenischen Republik im Jahr 1924 wurde die gestreifte Flagge als Nationalflagge bestätigt. Ihr Status wurde von nachfolgenden Regimen bestätigt.
-
Für einen Zeitraum von 1970 bis 1975, während der Militärjunta, wurde ein etwas dunklerer Blauton offiziell verwendet, und die Landflagge (einfaches Blau mit weißem Kreuz) wurde abgeschafft, wodurch die gestreifte Flagge die einzige Nationalflagge wurde. Diese Änderung wurde nach dem Sturz der Junta weitgehend rückgängig gemacht, aber die Position der gestreiften Flagge als die einzige Nationalflagge für alle Zwecke (Land und See) wurde 1978 gesetzlich formalisiert. Diese endgültige Annahme gewährleistete Einheitlichkeit und beendete Jahrzehnte des doppelten Flaggengebrauchs.
Symbolik und Bedeutung für die Bewohner: Für die Menschen in Griechenland ist die „Galanolefki“ ein starkes Emblem, das ihre Geschichte, ihren Glauben und ihre nationalen Bestrebungen verkörpert.
-
Die blauen und weißen Farben repräsentieren das Meer und den Himmel, die Griechenland umgeben, eine Nation mit einer riesigen Küstenlinie und tiefen maritimen Traditionen. Sie erinnern an die Schönheit der griechischen Landschaft und ihre Verbindung zur Natur.
-
Das weiße Kreuz ist ein starkes Symbol des orthodoxen Christentums, das für die griechische Identität und Kultur von zentraler Bedeutung ist. Es symbolisiert den tiefen religiösen Glauben des griechischen Volkes und seine historischen Bindungen an das Byzantinische Reich, einen integralen Bestandteil seines Erbes.
-
Die neun Streifen werden weithin als Darstellung der neun Silben des nationalen Mottos „Eleftheria i Thanatos“ (Freiheit oder Tod) interpretiert, des trotzigen Rufes, der den Unabhängigkeitskrieg gegen das Osmanische Reich befeuerte. Dieses Motto verkörpert das unerschütterliche Engagement der Griechen für die Freiheit, selbst auf Kosten ihres Lebens.
-
Die Flagge ist eine ständige Erinnerung an den Kampf um die Unabhängigkeit und die Opfer, die erbracht wurden, um die nationale Souveränität zu erlangen. Sie symbolisiert die Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit des griechischen Volkes, seine Freiheit und kulturelle Identität zu bewahren.
-
Die Flagge wird in ganz Griechenland mit immensem Stolz an Nationalfeiertagen, öffentlichen Gebäuden und von Privatpersonen gehisst. Sie ist ein einigendes Symbol, das die zeitgenössischen Griechen mit ihrer alten Vergangenheit, ihrem byzantinischen Erbe und ihrer modernen Staatlichkeit verbindet. Sie dient als visuelle Darstellung ihrer gemeinsamen Werte, ihrer historischen Erzählung und ihrer kollektiven Hoffnung auf eine prosperierende Zukunft. Für Griechen in der Diaspora bleibt sie eine wichtige Verbindung zu ihrer Heimat und ihrem Erbe.
Interessante Fakten: Die griechische Flagge, mit ihrer reichen Geschichte und dauerhaften Symbolik, birgt mehrere faszinierende Fakten.
-
Die „Galanolefki“ (Blau und Weiß): Dies ist der liebevolle und gebräuchliche Name für die griechische Flagge, der direkt auf ihre beiden Hauptfarben verweist.
-
Neun Streifen, neun Silben: Die populärste Interpretation der neun Streifen besagt, dass sie die neun Silben des griechischen Nationalmottos „Eleftheria i Thanatos“ (Ελευθερία ή Θάνατος) darstellen, was „Freiheit oder Tod“ bedeutet. Dieser kraftvolle Schlachtruf aus dem Unabhängigkeitskrieg (1821-1829) ist von zentraler Bedeutung für die griechische Identität.
-
Religiöse Symbolik: Das weiße Kreuz, das prominent im Kanton dargestellt ist, symbolisiert unzweideutig das östlich-orthodoxe Christentum, die vorherrschende Religion in Griechenland. Es unterstreicht den tiefen religiösen Glauben des griechischen Volkes und die historische Rolle der Kirche bei der Bewahrung der griechischen Identität während der osmanischen Herrschaft.
-
Maritime Ursprünge: Während die Landflagge (ein blaues Feld mit einem weißen Kreuz) ebenfalls verwendet wurde, gewann die gestreifte Version mit dem Kanton an Bedeutung aufgrund ihrer Verwendung durch die griechische Marine und Handelsmarine während des Unabhängigkeitskrieges. Ihr Design war praktisch für die Erkennung auf See.
-
Wechselnde Blautöne: Der genaue Blauton, der auf der griechischen Flagge verwendet wird, hat im Laufe ihrer Geschichte erheblich variiert, von hellem Himmelblau bis zu dunklem Marineblau. Es gab Zeiten, in denen der Farbton nicht streng standardisiert war, was zu unterschiedlichen Interpretationen führte. Der aktuelle offizielle Farbton ist im Allgemeinen ein mittleres bis helles Blau.
-
Erstmals im Unabhängigkeitskrieg angenommen: Das heutige Design wurde von der Ersten Nationalversammlung in Epidauros im Jahr 1822 angenommen und ist damit eine der frühesten Nationalflaggen, die von einer Revolutionsregierung förmlich gewählt wurden.
-
Kein spezifischer Flaggentag: Im Gegensatz zu einigen Ländern hat Griechenland keinen einzigen, bestimmten „Flaggentag“. Die Flagge wird prominent gezeigt und gefeiert an Nationalfeiertagen wie dem griechischen Unabhängigkeitstag (25. März) und dem Ochi-Tag (28. Oktober) sowie an verschiedenen religiösen und historischen Jahrestagen.
-
Symbol des Hellenismus: Über die Grenzen Griechenlands hinaus ist die Flagge ein starkes Symbol des Hellenismus – des kulturellen, historischen und intellektuellen Erbes des antiken Griechenlands – für die große griechische Diaspora auf der ganzen Welt.
-
Inspiriert von europäischen Idealen: Die Idee einer Nationalflagge als Symbol der Souveränität und Unabhängigkeit wurde maßgeblich von den Flaggen beeinflusst, die aus der Französischen und Amerikanischen Revolution hervorgingen und ähnliche nationalistische Bewegungen in ganz Europa, einschließlich Griechenland, inspirierten.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Color
| COLOR | PANTONE | CMYK | RGB | HEX |
|---|---|---|---|---|
| 280 C | 100-70-0-20 | 16-6-159 | #014488 | |
| White | 0-0-0-0 | 255-255-255 | #ffffff |
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Vektordateien - Flagge Griechenlands (PDF, EPS, SVG, AI)
– .pdf, .eps, .svg, .ai - Format; RGB-Farbmodell; Offizielle Proportionen.
"30" - Bildgröße (nach Höhe) in Pixel (px).
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/00svg/20212.svg" height="30" alt="Flagge Griechenlands">
Vektordateien 2:3, 1:2
– PDF-Format; RGB-, PANTONE-/CMYK- Farbmodell; Seitenverhältnis: 2:3, 1:2.
Rasterdateien - Flagge Griechenlands (PNG, JPG)
Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px
Größen:
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20212.png" alt="Flagge Griechenlands">
Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20212.png" alt="Flagge Griechenlands">
Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20212.jpg" alt="Flagge Griechenlands">

Größen:
Größen: